LUDWIG WÖHREN SCHEWTSCHENKO Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
AG Hamburg PR 802
Büro Hamburg
Neuer Wall 43
20354 Hamburg
Telefon: +49 40 226 33 33 – 0
Telefax: +49 40 226 33 33 – 33
E-Mail: hamburg@lws-rechtsanwaelte.de
Büro München
Münzstraße 6
80331 München
Telefon: +49 89 890 570 900
Telefax: +49 89 890 570 999
E-Mail: muenchen@lws-rechtsanwaelte.de
Das Büro München ist eine unselbständige Zweigniederlassung unter gleicher Firma.
Berufsbezeichnung
Rechtsanwälte
Zuständige Kammer
Die Partner Dr. Marc Ludwig, Hanning Wöhren, Dr. Thomas Rühle und Dr. Matthias Schumacher sowie die angestellten Rechtsanwälte Miriam Behbudi, Martje Küsel, Lutz Phillip Hartel, Monika Freitag, Claus-Henning Hübner, Christopher Dürmeyer, Dr. Klaus Rühle und Christian Ancker sind Mitglieder der Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Bleichenbrücke 9, 20354 Hamburg.
Der Partner Alexander Schewtschenko ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer bei dem OLG-Bezirk München, Tal 33, 80331 München
Dr. Marc Ludwig, Hanning Wöhren, Alexander Schewtschenko und Dr. Matthias Schumacher sind zudem „Fachanwälte für Insolvenzrecht“. Herr Alexander Schewtschenko und Frau Miriam Behbudi sind „Fachanwälte für Arbeitsrecht“.
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
– Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
– Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
– Fachanwaltsordnung (FAO)
– Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufshaftpflichtversicherung:
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 2.500.000,00 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51, 51a BRAO.
Für die Rechtsanwälte von Ludwig Wöhren Schewtschenko Rechtsanwälte Partnerschaft mbB besteht ein entsprechender Versicherungsschutz bei:
HDI-Gerling
Firmen und Privat Versicherung AG
Riethorst 2, 30659 Hannover
Berufshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als: Rechtsanwalt
Räumlicher Geltungsbereich (AVB WSR 558)
- Deutschland
- Europäisches Ausland
Versichert sind Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten
(1) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit europäischem Recht;
(2) des Rechtsanwalts vor europäischen Gerichten.
3. Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers vor außereuropäischen Gerichten.
4. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über im Ausland eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros.
Verwendete Photos:
© Marc Asmussen / asmussen-porträtfotografie.de
© Roberto Hegeler
© Ida Jarosova / istockphoto.com
© leezsnow / istockphoto.com
© marlenka / istockphoto.com
© franckreporter / istockphoto.com
© mihailomilovanovic / istockphoto.com
© ShariffC / istockphoto.com
© IPGGutenbergUKLtd / istockphoto.com
© dsy88 / istockphoto.com
© moodboard – Fotolia.com
© .shock – Fotolia.com
© Marco – Fotolia.com
© Nomad_Soul – Fotolia.com
© powell83 – Fotolia.com
© Viacheslav Iakobchuk – Fotolia.com
© cookiecutter –
© opolja / istockphoto.com
© FlamingoImages / istockphoto.com
© seb_ra / istockphoto.comFotolia.com
© gorodenkoff / istockphoto.com