- Startseite -
- Anwälte -
- Dr. Marc Ludwig
Dr. Marc Ludwig

Dr. Marc Ludwig
Rechtsanwalt/Partner Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht- Sanierung und Insolvenzrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Bankrecht
- Prozessrecht
Standort HamburgNeuer Wall 43
20354 20354
20354 20354
Kontakt
T: +49 40 226 3333 – 0
F: +49 40 226 3333 – 33
E: hamburg@lws-rechtsanwaelte.de
Beratungsfelder:
- Sanierungs- und Insolvenzberatung mit den Schwerpunkten:
Insolvenzvermeidung, Begleitung von Insolvenzverfahren (Regel- und Eigenverwaltung), Beratung der Geschäftsleitung einschließlich Geschäftsführer- und Vorstandshaftung, Insolvenzanfechtung, Insolvenzpläne, Insolvenzstrafrecht - Handels-, Gesellschafts- und Bankrecht mit dem Schwerpunkt Kreditsicherheiten
- Prozessvertretung in allen wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten (Prozesserfahrung aus mehreren hundert Prozessen vor Gerichten im gesamten Bundesgebiet); besondere Expertise: Insolvenzanfechtungsrecht
Beruflicher Werdegang:
- Erste Juristische Staatsprüfung 1997 in Kiel
- Promotion zum Dr. iur. 2000
- Große Juristische Staatsprüfung 2002 in Hamburg
- Rechtsanwalt seit 2002
- Rechtsanwalt bei Esche Schümann Commichau in Hamburg von 2002 bis 2007
- Rechtsanwalt/Partner in zwei multidisziplinären Sozietäten von 2008 bis 2011 in Hamburg und München
- "Fachanwalt für Insolvenzrecht" seit 2010
- Erfolgreiche Teilnahme des Lehrgangs "Fachanwalt für Steuerrecht" in 2011
- Partner bei Ludwig Wöhren Schewtschenko in Hamburg und München seit 2012
Berufsbezogene Mitgliedschaften:
- Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)
- Hamburgischer Anwaltverein e.V. (HAV)
- Norddeutsches Insolvenzforum Hamburg e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung (DAV)
Veröffentlichungen/Vorträge/Seminare (Auswahl):
- "Der Pfändungsschutz für Lohneinkommen", 2001 (200 Seiten)
- "Abstrakte Schuldversprechen in der Bankpraxis und die Reform des Verjährungsrechts" (Dr. Schmid-Burgk/Dr. Marc Ludwig), Der Betrieb 2003, 1046
- "Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Krise - die wichtigsten Haftungsfallen erkennen und vermeiden -", Vortrag mit einem Hamburger Staatsanwalt vor Unternehmern in 2011 (Hamburg)
- "Insolvenzrecht", Inhouse-Seminar bei einem Sozialversicherungsträger in 2012 (Hamburg)
- "Grundpfandrechte - Hypothek und Grundschuld" und "Kreditsicherheiten in der Insolvenz", Seminare vor Bankmitarbeitern in 2013 (Hamburg/Hannover)
- "Kreditsicherheiten", "Das neue Insolvenzrecht nach ESUG", "Restrukturierung/Sanierung aus Bankensicht", Seminare vor Bankmitarbeitern in 2014 (Hamburg/Hannover/Kiel/München)
- "Vertragsrecht, AGB-Recht", Inhouse-Seminar bei einem weltweit tätigen Hersteller von Drucktechnologie in 2015 (Hessen)
- "Recht des Kreditsicherheiten", Seminar vor Bankmitarbeitern in 2015 (Euskirchen)
- "(Vorbeugende) Abwehrmaßnahmen zu Insolvenzanfechtungsansprüchen", Inhouse-Seminar vor Außendienstmitarbeitern eines deutschlandweit tätigen Mittelständlers in 2016 (Hamburg)
- "Insolvenzanfechtung", Workshop bei einem Weltmarktführer in 2017 (Baden-Württemberg)
- "Kreditsicherheiten", Seminar vor Bankmitarbeitern in 2017 (Kiel)
- "Die Insolvenzanfechtung aus Sicht der gesetzlichen Unfallversicherung" (Stage/Dr. Marc Ludwig), NZS (Beck-Verlag) 2017, 15
- "Rechtliche Aspekte zur Forderungsdurchsetzung", Seminar vor Mitarbeitern aus dem Bereich des Credit Managements in 2018 (Hamburg)
- "Insolvenzanfechtung", Inhouse-Seminar bei einer Berufsgenossenschaft in 2018 (Hamburg)
- Impulsvortrag zur Reform des Insolvenzanfechtungsrechts (GVNW-Symposium 2018/Unterschleißheim)
- Impulsvortrag beim Ostdeutschen Sparkassenverband zum Thema „Risikobeurteilung, Intensivbetreuung und Sanierung“ in 2019 (Potsdam)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch